Hochbeete sind nicht nur ein echter Hingucker in jedem Garten, sie bieten auch zahlreiche Vorteile. Durch die erhöhte Anbaufläche kannst du bequem arbeiten und die Pflanzen sind vor Schädlingen besser geschützt. Außerdem sorgt die spezielle Schichtung der Materialien im Hochbeet für eine optimale Nährstoffversorgung. Wenn du einige Dinge beachtest, steht einer üppigen Ernte nichts im Weg.
Bevor du mit dem Bau deines Hochbeets beginnst, solltest du dir überlegen, welche Materialien du verwenden möchtest. Holz ist eine beliebte Wahl, da es natürlich und anpassungsfähig ist. Achte darauf, dass du unbehandeltes Holz oder spezielle Hochbeet-Bausätze verwendest, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Ein Hochbeet sollte mindestens 80 cm hoch sein, um eine bequeme Arbeitshöhe zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Standortwahl. Hochbeete benötigen viel Sonnenlicht, daher solltest du einen Platz wählen, der täglich mindestens 6 Stunden Sonne abbekommt. Die Drainage ist ebenfalls entscheidend, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln der Pflanzen nicht faulen.
Für die Füllung des Hochbeets gibt es mehrere Schichten: Beginne mit groben Materialien wie Ästen und Zweigen, gefolgt von Küchenabfällen, Kompost und schließlich der Erde. Diese Schichtung sorgt für eine gute Belüftung und Nährstoffversorgung der Pflanzen.
Hier findest du eine Auswahl an Hochbeet-Bausätzen und Zubehör:

Valeaf
12,99 €

Valeaf
12,99 €

Little Plants
21,95 €

12,99 €
Bei der Auswahl der Pflanzen für dein Hochbeet solltest du auf die Mischkultur achten. Gemüse wie Radieschen, Salat und Kräuter sind ideale Begleiter und wachsen gut zusammen. Vermeide es, Pflanzen mit ähnlichen Nährstoffbedürfnissen direkt nebeneinander zu setzen, um Konkurrenz zu vermeiden.
Ein weiterer Vorteil von Hochbeeten ist, dass sie früher im Jahr bepflanzt werden können. Die Erde erwärmt sich schneller, sodass du auch kälteempfindliche Pflanzen wie Tomaten oder Paprika schon frühzeitig setzen kannst. Denke daran, regelmäßig zu gießen und die Pflanzen zu düngen, um eine reiche Ernte zu gewährleisten.
Die Pflege deines Hochbeets ist entscheidend für den Erfolg. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind ein Muss, besonders während der Wachstumsphase. Achte darauf, dass die Erde immer leicht feucht, aber nicht zu nass ist. Die Ernte erfolgt je nach Pflanzenart unterschiedlich, aber in der Regel kannst du bereits nach einigen Wochen erste Früchte ernten.
Zusätzlich solltest du regelmäßig Unkraut entfernen und auf Schädlinge achten, um deine Pflanzen gesund zu halten. Ein Hochbeet ist eine wunderbare Möglichkeit, um nachhaltig und ertragreich zu gärtnern.

Ein Haselnussstrauch ist eine schöne Alternative zu einem Wallnussbaum.
24,95 €
Mit einem eigenen Hochbeet kannst du nicht nur frisches Gemüse und Kräuter anbauen, sondern auch deine Gartenarbeit genießen. Nutze die Vorteile der erhöhten Anbaufläche und experimentiere mit verschiedenen Pflanzen. So wird dein Hochbeet zu einer echten Bereicherung für deinen Garten.
Für weitere Tipps und Tricks zum Thema Hochbeet-Bau und -Pflege, schau dir unseren Videokurs an

Durch das Permakultur-Prinzip ganzjährig Obst und Gemüse anbauen, Nutztiere halten, Strom erzeugen, Lebensmittel konservieren und vieles mehr.
19,97 €

16,99 €

8,95 €
Erfahre hier, wie du mit Hilfe von welchen Tipps du Unkraut im rasen erfolgreich…
Du wolltest schon immer ein eigenes Hochbeet anlegen. Lerne mit welchen Pflanzen dir das…
Laue Sommernacht und Freunde zu Besuch? Das klingt nach Barbeque! Hier findest du tolle…
Der eigene Garten kann wie Urlaub sein. Mit den richtigen Gartenmöbeln lädt er zum…